Allgemein

Kurzrezensionen: Kinofilme 2020

Dieser Beitrag wird bis zum 31.12.2020 regelmäßig aktualisiert.

16. Nina Wu Taiwan

Die Schattenseiten der Filmindustrie

Diese Charakterstudie überzeugt von der ersten Minute und bringt den Zuschauer ins eine unangenehme Stimmung. Mit wenig Elementen als Hilfsmittel kann man die Erfahrungen der Protagonistin erleben und sie verstehen lernen. Sehenswerter Film! 7,5/10

15. Hello again – Ein Tag für immer Deutschland

Und täglich grüßt die Hochzeit…,

Ein unterhaltsamer Film mit einem tollen Soundtrack. Die vorhersehbare Handlung wird durch die tollen Schauspielleistungen und ein clever geschriebenes Skript deutlich überschattet und bietet einen spaßigen Film für zwischendurch. 7,5/10

14. New Mutants USA

Fünf jugendliche Mutanten in einer Erziehungsanstalt

Emotionale Momente und einfallsreiche Traumata der Hauptcharaktere kann der Film auf jeden Fall vorweisen. Jedoch nutzt er das Potential nicht und steckt seine Energie in die typisch-langatmigen Superheldenkämpfe, die mich immer wieder daran warum ich diese Thematik nicht mag. 3/10

12./13. BTS: Break the Silence Südkorea

Der dritte Tour-Film von BTS

Der Film war ein unterhaltsamer Fan-Service. Anders als sein Vorgänger konzentrierte er sich weniger auf den Schaffungsprozess, sondern mehr auf die Gefühle und Gedanken der Mitglieder während einer Tour. Schöne Idee, aber mehr Tiefe wäre noch schöner gewesen. 7.5/10

11. Guns Akimbo Neuseeland

Einzelgänger muss mit angeschraubten Händen ein Spiel bestreiten

Im ersten Moment überwältigt einen der Film mit Kampf- und Actionsequenzen en masse. Daniel Radcliffe überzeugt komplett in der Rolle des feigen Bürgers, der um sein Leben rennt und sorgt für unzählige witzige Momente. Der Film erscheint zum Großteil wie eine erwachsene Variante von Nerve, obwohl er sich gut davon abheben kann. Sehr unterhaltsames Popcorn-Kino! 7,5/10

10. Rettet den Zoo Südkorea

Um einen Zoo ohne Tiere wieder zum Laufen zu bringen, schlüpfen die Mitarbeiter in Tierkostüme

Ein unterhaltsamer, lustiger Film ohne große Überraschungen. Trotz der Witze bietet er leider an einigen Stellen auch unnötige Längen. Wer jedoch ohne groß nachzudenken viel Lachen möchte, sollte dem Film eine Chance geben! 7/10

9. Fantasy Island USA

(Alb-)Träume werden auf fantastischer Insel wahr

Interessante Idee mit einem löcherigen Skript, dass immer unsinniger wird, umso länger man darüber nachdenkt. Die Schauspieler sind passabel. Doch der Film lädt wirklich zum vergessen ein. 4/10

8. Enkel für Anfänger D

Wenn man zum Paten-Opi/Omi wird…

Ein recht unterhaltsamer Film mit viel Humor und Herz. Heiner Lauterbach spielt die Rolle fantastisch und ist das Beste vom Film. Der Humor weiß zu überzeugen und natürlich ist die Handlung wenig überraschend. 7/10

7. Nightlife D

Zwei Barkeeper auf der Flucht vor Drogendealern

Überraschend witzige Komödie mit Elyas M’Barek und Frederik Lau. Der Film ist von Anfang bis Ende gelungen und kann zum größten Teil mit gelungenen Witzen punkten. Wer lachen möchte, sollte dem Film eine Chance geben. 8/10

6. Countdown USA

Das Grauen einer App, die den Tod voraussagt

Die Idee des Filmes ist originell und passt sehr gut in die heutige Zeit. Deswegen ist es schade, dass das Potential nicht völlig ausgenutzt wurde. Neben der alt bekannten Reihenfolge überrascht der trockene Humor dank Priester und Verkäufer äußerst gut. 7/10

5. The Divine Fury KOR 2019

Ein MMA-Star im Kampf gegen Dämonen

Das Casting ist wunderbar und passt gut zum Film. Neben dem nötigen Ernst hat der Film auch einigen Humor zu bieten, manchmal gewollt und manchmal ungewollt. Obwohl er zu unterhalten weiß, fehlt ihm der nötige Spannungsaufbau. 7/10

4. 1917 GB/USA

Aus dem Leben eines Boten im 1. Weltkrieg

Der Film hat wunderbare Kamerafahrten und interessante Ideen. Die Schauspieler überzeugen, doch insgesamt bleibt das Drehbuch etwas flach. Es liegt weniger an fehlender Action als an einer abwechslungsreicheren Gestaltung. Deswegen 7/10 Punkte.

3. The Grudge USA

Wenn man den Fluch in die Vereinigten Staaten mitbringt

Der Charme des japanischen Originalstoffs ist auf dem Weg zum Drehbuch komplett verloren gegangen. Die ganze Inszenierung erinnert eher an die typischen amerikanischen Horrorfilme, die monatlich herausgebracht werden. Die Geister gleichen in ihrer Aufmachung den Zombies in Walking Dead. Mal abgesehen von John Cho enttäuscht der Film auf ganzer Linie. 3/10

2. Shadow OmU CHN

Der Kampf um eine Stadt zwischen König und General

Eine wunderbare unterhaltsame Verfilmung eines Wuxias mit ordentlichen Intrigen und Ränkespielen. Neben den überzeugenden visuellen Effekte gibt es auch viel moderne Kampfszenen und kreative Ideen. Die Schauspieler überzeugen auf ganzer Linie. 8/10

1. Knives Out – Mord ist Familiensache USA

Cluedo mit vielen Popkulturanspielungen

Lustiges Katz-und-Mausspiel mit erstklassiger Star-Besetzung und viel gelungenem Humor. Interessante Wendungen und lustige Konstellationen mit unterschwelliger Gesellschaftskritik. Beim Ende habe ich tatsächlich ein wenig mehr erwartet. Deswegen gebe ich 7,5/10 Punkte.

Allgemein

Kurzrezensionen: Kinobesuche 2019 ✅

Dieser Beitrag wird bis zum 31.12.2019 regelmäßig aktualisiert.

28. The Kindness Of Strangers USA

Auf der Flucht vor der Vergangenheit

Der Film war deutlich ernster als ich es erwartet hatte und ging sehr interessant mit einem dramatischem Thema um. Die Charaktere waren dabei unterschiedlich sympathisch und glaubhaft. Es wäre wirklich schön, wenn alle Menschen tatsächlich so wären. 7/10

27. Jumanji 2: The Next Level (OV) USA

Das Abenteuer geht weiter

Wie bereits beim ersten Teil gibt es einige schöne Einfälle und gelungene Witze. Dadurch unterhält der Film recht gut, obwohl er durch einige kleine unbedeutende Geschichten ein wenig länger wirkt. An den ersten Teil kommt er leider nicht heran. 7/10

26. Bis dann, mein Sohn (OmU) China

Jahrzehnte umspannendes Familiendrama

Ein wundervoll inszenierter Film mit ganz viel Gefühl und Einblick in die chinesische Geschichte. Die Darsteller überzeugen auf ganzer Linie und bringen die Tragik ihrer Situation gekonnt herüber. 8/10

25. Gott sei gelobt (OmU) Frankreich

Mißbrauch in der katholischen Kirche

Der Film widmet sich sehr ruhig und direkt diesem Tabu-Thema und zeigt verschiedene Perspektiven und Auswirkungen der Betroffenen. Sehr kurzweilig inszeniert und definitiv sehenswert. 7/10

24. Ready or Not USA

Ein Spieleabend anderen Geschmacks

Der Film bietet ordentlich Blut und einen gelungenen schwarzen Humor. Die Darstellung ist durchaus gelungen und unterhält abends wunderbar. Mir hat er gefallen. 7/10

23. Once Upon A Time… in Hollywood (OmU) USA

Das harte Leben als Schauspieler in den 60ern

Der Inhalt und die Inszenierung sind sehr interessant und die Darsteller liefern Höchstleistungen ab. Trotz des interessanten Motivs erscheint er stellenweise sehr lang und hätte mir dezent kürzer besser gefallen. 7/10

22. Golden Twenties Deutschland

Seinen Weg nach dem Studium finden

Typischer deutscher Genrefilm. Die Geschichte ist interessant dargestellt und arbeitet nicht zu häufig mit Klischees. Jedoch lässt er einen ohne Antwort zurück. 6/10

21. Crawl USA

Im Hurrikan mit Alligatoren gefangen

Wie man es erwarten kann, unterhält der Film sehr gut. Insbesondere Freunde von Tierhorrorfilmen kommen hier komplett auf ihre Kosten. Mir hat er Spaß gemacht und deswegen gibt es von mir 7/10.

20. BTS – Bring the Soul (OmU) Südkorea

Auf Welttournee mit dem stärksten KPOP-Export Südkoreas

Meine erste Begegnung mit der Band, die sich als sehr kurzweilig herausgestellt hat. Es war toll koreanisch im deutschen Mainstream-Kino hören zu können. 8/10

19. Midsommar (OmU) USA

Der Horror im Tageslicht

Der ruhige Stil baut langsam und erfolgreich den Horror im Tageslicht auf. Die Schauspieler überzeugen und Schrecken auch nicht vor direkten Szenen zurück. 8/10

18. Yesterday Großbritannien

Eine Welt ohne die Beatles

Eine kurzweilige Erzählung der Geschichte mit unglaublich sympathischen Figuren. Die Interpretation der Lieder ist durchaus gelungen und macht Spaß. 8/10

17. Drei Schritte zu Dir USA

Liebe zwischen zwei schwer kranken Jugendlichen

Überraschend gelungene Liebesgeschichte mit interessanten Einblicken in eine schwere Krankheit. Humor und Tragik liegen nah beieinander. 7/10

16. Der König der Löwen USA

Die Realverfilmung des Disney-Klassikers

Wirklich hochwertig Inszenierung der gewohnten Geschichte. Die Erzählung bleibt sehr nah beim Original. Leider habe ich das Thema mittlerweile über. 7/10

15. Godzilla 2 USA

Die Welt wird von Ur-Monstern überrannt

Obwohl ich den vorherigen Film nicht mochte, hatte ich überraschend viel Spaß und fand die neuen Monster spannend und toll. Dennoch gibt die Geschichte nicht viel her. Deswegen gibt es 6/10.

14. Ramen Shop (OmU) Japan/Singapur

Ein junger Japaner auf der Suche nach kulinarischen Familienwurzeln

Sehr ruhig inszeniertes Familiendrama mit vielen historischen Rückblicken in die japanische Besetzungsgeschichte von Singapur. Beim Sichten gibt es ordentlich Appetit. 7/10

13. Burning (OmU) Südkorea

Die Suche nach einer verschwunden geglaubten Freundin

Ein junger Einzelgänger verliebt sich in eine Jugendfreundin und sieht sich auf einmal mit einem Konkurrenten konfrontiert. Die Darstellung ist voller Gefühl und Geheimnisse. Hat mir gut gefallen. 7/10

12. Ma USA

Eine coole ältere Frau verfolgt eigene Motive

Der Horrorfilm folgt klassischen Mustern und enttäuscht am Ende dennoch. Das Schauspiel ist überzeugend, kann aber nicht das schwache Drehbuch retten. 5/10

11. Aladdin USA

Die Realverfilmung des Disney-Klassikers

Der Film macht noch einige neue Handlungsbögen auf und überzeugt auf ganzer Linie. Wundervolle Kulissen, Kostüme und Musikeinlagen. Das Cast passt perfekt. 8/10

10. Dumbo USA

Die Realverfilmung des Disney-Klassikers

Da der Trickfilm recht kurz war, wurde noch eine neue Haupthandlung hinzugefügt. Das rettet den Film jedoch nicht. Trotz toller Kulissen wirkt unnötig in die Länge gezogen. 6/10

9. Detective Pikachu USA/Japan

Auf den Spuren einer Verschwörung mit Hilfe von Pokémons

Obwohl ich in meinem Leben nicht viel mit Pokémon am Hut hatte, hat mir der Film unheimlich gut gefallen. Mit viel Action und Humor gestaltet er das Kinovergnügen äußerst kurzweilig. 8/10

8. Greta (OmU) USA

Ältere Freundin entpuppt sich als Stalkerin

Der Film geht ungemein spannend los und verliert das in der der zweiten Hälfte leider wieder. Die Darsteller spielen unheimlich gut, doch können das schwache Ende nicht retten. 6/10

7. After Passion (OmU) USA

Unschuldiges Mädchen verliebt sich in Draufgänger

Ich habe nicht viel erwartet und dennoch etwas unterhaltsames bekommen. Der Film fesselt von Anfang an und macht im Gegensatz zu Fifty Shades of Gray auch Spaß beim Sichten. 7/10

6. Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile USA

Die Geschichte von Ted Bundy aus Sicht seiner Ex

Toll gespielt und interessant gestaltet. Wer sich mit der Geschichte auskennt, stellt schnell fest, dass viele Personen zusammengefügt worden sind und sich der Film allgemein viele Freiheiten nimmt. Dennoch sehenswert mit 7/10.

5. Escape Room USA

Das Spiel wird zu purem Ernst

Hier kann man ohne Lügen behaupten, dass alle interessanten Szenen bereits im Trailer zu sehen waren. Der Film selbst gibt nicht viel Neues und enttäuscht dennoch mit einem unnötigen Ende. 4/10

4. Happy Death Day 2 U USA

Die Heldin wird erneut von einem Killer gejagt

Auch wenn der zweite Teil an den Ersten nicht rankommt, bietet er doch überraschende und kuriose Wendungen, die definitiv Lust auf den angekündigten dritten Teil machen. Der Humor überzeugt mit 7/10.

3. Aquaman USA

Superheld im Ozean

Obwohl ich das Superhelden-Universum komplett meide, hat mich der Trailer angesprochen. Die Schauspieler überzeugen, doch diese ewig langen Kampfszenen voller Computereffekte waren mir Zuviel und haben eher gelangweilt. 6/10

2. Polaroid USA

Besessene Kamera bringt den Tod

Obwohl der Film klassischen Horrorelementen folgt, bleibt er dennoch eher ein schwacher Schatten. Die Auflösung ist nicht besonders interessant gestaltet. Man kann den Film schnell wieder vergessen. 4/10

1. Robin Hood USA

Die bekannte Sage im neuen Gewand

Tolles Cast und merkwürdiges Drehbuch. Die Geschichte wird frei erzählt. Man konnte sich nicht entscheiden, ob er im Mittelalter oder im Jetzt spielen sollte. Der daraus entstandene Mix war nicht mein Geschmack und leitete das neue Kinojahr mit einer Niete ein. 3/10

Grundwissen

KDrama 한국드라마

Oder Was  man über koreanische Serien wissen sollte

Quelle: dramamilk.com

Allgemeines

KDramas haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und werden in Südkorea produziert. Während sie sich im asiatischem Raum bereits seit den 1960er Jahren behaupten können, erreichten sie die westlichen Gefilde erst mit dem Aufkommen der Streamingdienste. Im Export sind China und die USA die Hauptabnehmer. Die Downloadrate der Shows steigt stetig. Durch diesen immensen Erfolg kaufen immer mehr Sender aus weiteren Ländern diese Serien ein. International gelten KDramas bereits seit Jahren als Kult.

Wer in Deutschland schauen möchte, kann Netflix, Rakuten Viki oder DramaGo nutzen.

Quelle: dramabeans.com pinterest.com asianwiki.com

Was unterscheidet KDramas von US-Shows?

Obwohl beide Dramen sehr erfolgreich sowohl in ihrem Heimatland als auch im Export sind, weisen sie dennoch signifikante Unterschiede auf. Diese möchte ich in einer kurzen Auflistung einmal vorstellen.

  • Sendedauer KDramas haben in der Regel eine abgedrehte Staffel. Nach dieser endet die Serie. Fortsetzungen sind selten und untypisch. Die Anzahl der jeweiligen Folgen kann zwischen 10 und 50+ variieren. / Die Amerikaner entscheiden jährlich durch das Sendernetzwerk über die Verlängerung der Serie aufgrund der Einschaltquoten. Die klassische Staffellänge reicht von 10 bis 22 Folgen.
  • Regie In Korea ist es normal für die komplette Länge der Serie einen festen Regisseur zu verpflichten. Dadurch kann ein fester Stil gewährleistet werden. / Die Amis wechseln innerhalb einer Serienstaffel pro Episode meist den Regisseur um ein abwechslungsreiches Bild zu erzeugen.
  • Drehbuchautoren An KDramas arbeiten meist höchstens eine Handvoll Autoren. Diese orientieren sich sehr stark am Publikum dank Social Media. Sie passen sich dem aktuellen Trends an und reagieren sofort darauf. Es ist nicht untypisch, dass Drehbuch, Aufnahme und Ausstrahlung innerhalb von 7 Tagen erfolgen. / An US-Serien arbeiten meist über ein Dutzend Schreiberlinge. Zu Beginn eines Jahres wird sich das Staffelkonzept überlegt und bekanntgegeben. Die einzelnen Folgen entstehen im Laufe des Jahres.
  • Musik In KDramas ist es normal Popidole in Hauptrollen zu casten. Aus diesem Grund übernehmen oftmals die Hauptdarsteller den Gesang von mehreren Liedern auf dem Soundtrack. / In den USA setzt sich die Musik meist sehr geplant aus einer Vielzahl von Liedern auseinander. Diese gehören meist zu den Genres Pop und Rock.
  • Themen In beiden Ländern gibt es eine Vielzahl von Genres und Themen. Dabei existieren keine Einschränkungen. Bei KDrama spielt unabhängig vom Genre immer der Faktor Liebe eine tragende Rolle.

Quelle: aminoapps.com dramatisch.com asianwiki.com

Warum werden KDramas auch im Westen immer beliebter?

Obwohl ich ein absoluter Serienjunkie bin, war ich lange Zeit unaufgeschlossen dem asiatischen Raum gegenüber. Das änderte sich schlagartig als ich dank Netflix einfach die Möglichkeit bekam eine Serie aus diesem Raum zu testen. Tatsächlich gefiel es mir so gut, dass ich mittlerweile sehr häufig in diesem Bereich wildere und mir vorher unbekannte Produktionen mit einer Leidenschaft anschaue. Aus diesem Grund ist mein hauptsächliches Streamingportal mittlerweile Rakuten Viki. Dort bietet das Netzwerk eine immense Auswahl an Serien aus Korea, China, Taiwan und Japan.

Auf der Suche nach neuen Geheimtipps stieß ich vermehrt auf Artikel aus dem westlichen Raum, die sich mit dem Phänomen der KDramas auseinander setzen und verschiedene Schlagwörter dazu präsentieren. Alles in allem bleiben sich die Erklärungsansätze gleich.

Zusammengefasst liegen die Gründe für die koreanischen Serienerfolge gemäß einer Studie der amerikanischen Northwestern University an folgenden Faktoren:

  • Darsteller Die Hauptrollen werden meist mit besonders schönen Schauspielern besetzt. Diese werden durch die Aufmachung besonders in Szene gesetzt, damit sie einem regelrecht im Gedächtnis bleiben.
  • Kulturkreis Die Serien haben ein Bildungscharakter, in dem sie die Lebensgewohnheiten aus dem Alltag einer fremden Kultur vorstellen. Man lernt koreanische Kleinigkeiten nebenbei kennen und schätzen.
  • Unschuldscharakter Im Gegensatz zu westlichen Serien, die gerne zu harscher Sprache oder sexuellen Anspielungen neigen, sind koreanische Serien mit einem wahren Reinheitsgedanken versehen. Die Charakter nähern sich ganz langsam durch kleine Gesten an. Das Finale endet meist in einem Kuss ohne Zunge.
  • Einprägsame Momente Koreanische Serien bieten eine Reihe unvergesslicher und vor allem denkwürdiger Augenblicke. Diese können witzig, süß oder beides sein. Bei den Gags erkennt man eine klare Abgrenzung zum westlichen Stil.
  • Vertraute Vokabeln Umso häufiger man Serien aus dem Sprachkreis sichtet, umso vertrauter wird man mit der Sprache, ihrer Intonation und den Eigenheiten. Obwohl es sehr schwer fällt, einzelne Wörter zu erkennen, gibt es einige mit einem enormen Wiedererkennungswert (Entschuldigung, Danke, Ich mag dich, Oppa)
  • Frischer Wind Regelmäßige Seriengucker genießen den Ausbruch aus westlichen Serienmustern und eine andere Herangehensweise. Hier finden sich neue Ausgangssituationen, neue Herangehensweisen, neue Ideen und nicht immer die gleichen voraussehbaren Plots. KDramas fühlen sich neu, anders und im ersten Moment aufregender an.
  • Kleidung Die Mode ist spitze. Sowohl Männer als auch Frauen sind immer perfekt gekleidet und orientieren sich an den aktuellen Trends der Designer selbst bis zu den Accessoires hin. Traumhafte Outfits werden geboten.
  • Leckere Speisen Oftmals spielen die Szenen bei Tisch und zeigen die leckersten Speisen und vor allem örtliche Gerichte perfekt zubereitet. Das bringt einen auf neue Ideen und lässt die Lust auf Ramen immer wieder aufkommen.
  • Musik KPop ist mittlerweile noch beliebter als KDramas. Einprägsame Beats und lustige Texte mit englischem Titel gehen sofort ins Ohr.
  • Genrevielfalt Ähnlich der amerikanischen Serienproduktion findet man in Korea alles an Vielfalt wie man es sich wünscht. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Jedoch spielt immer das Thema Liebe eine Rolle und das gilt in jedem Genre. Das ist typisch für Korea.
  • Verfügbarkeit Seitdem Aufkommen der Streamingdienste wird es immer leichter östliche Serien für den Westen einzukaufen. Für Deutsche sind die beiden unkompliziertesten Anbieter Rakuten Viki und in kleinerer Auswahl Netflix.
  • Format Wie bereits erwähnt, haben die Serien meist nur 1 Staffel. Regulär haben sie eine Länge von 16-20 Folgen. Dadurch konzentriert man sich komplett auf den Plot und verzichtet auf unnötige Fillerepisoden.
  • Suchtpotential Eine Stärke von KDramas ist es eine emotionale Bindung zum Zuschauer aufzubauen. Durch das Mitfiebern mit den Hauptcharakteren erzeugt man viele Sympathien und Übertragungen. Zudem enden Episoden häufig mit einem spannendem Cliffhanger.

Wer den ganzen Artikel und mehr Details zu diesem Thema lesen möchte, sollte bei NextShark vorbeischauen.

Quelle: pinterest.com amazon.com mydramalist.com aminoapps.com

Wie finde ich Koreanische Dramaserien?

Ich liebe KDramas. Ich finde es toll in den verschiedenen Genres immer neue Ideen zu entdecken. Mir gefällt die Unschuld und der traditionelle Rahmen in den Serien. Die Darsteller sind meistens unheimlich gutaussehend und die Mode zum dahinschmelzen. Ich mag die enorme Ausstattung mit ihren Kulissen und die einprägsame Musik. Ich mag es neue Landschaften und Traditionen zu sehen. Ich finde die Geschichten meistens toll. Diese bieten oft romantisch-dramatische Züge, die einen von einer anderen Welt träumen lassen.Ich bin einfach nur angetan und kann jedem nur raten, dass er diesem Land beim Sichten wirklich eine Chance gibt.

Wem KDrama gefallen, sollte auch einen Blick auf CDramas werfen. JDramas sind spezieller, doch das ist eine andere Geschichte. Viel Spaß in Korea!

PS Hier findest du die aktuelle Rankingübersicht aller koreanischer Fernsehsendungen: https://en.wikipedia.org/wiki/Korean_drama