Allgemein

SO 030. Death Game-Serien

In der aktuellen Folge berichtet Carli live aus Seoul von einigen Erfahrungen, die sie in den vergangenen sieben Wochen gemacht hat. Dabei kommen das den Koreanern nachgesagte „Fremdeln“/Rassismus, die Pärchen-Kultur und das ostasiatische Faible für Spiele und Webtoons zur Sprache.

Im Fokus der Episode stellt Carli euch drei Serien, die das Thema „Death Game“ als Leitthema gewählt haben, aus drei verschiedenen Ländern vor. Dabei vergleicht sie Stile, Serienaufbau und bringt die unterschiedliche Darstellung der weiblichen Charaktere zur Sprache.

Liar Game (2014, 라이어 게임, Stream: Viki) ist eine südkoreanische Serie, die sich um eine Spielshow dreht, die sich zum Ziel gesetzt hat, alle Kandidaten gegeneinander auszuspielen. Neben kreativen Spielen konzentriert sich die Serie vor allem auf die Abgründe der menschlichen Natur und bemüht sich die psychologische Entwicklung der Charaktere genauer zu beleuchten. Sie ist ein Remake der japanischen Serie gleichen Titels.

Die Now (2017, 端脑, Stream: Viki) ist eine chinesische Fassung einer Death Game-Serie, die den Hauptcharakter in eine Parallelwelt befördert. Dort muss er zahlreiche Spiele bewältigen, die ihm zu Reichtum oder schnellem Tod verhelfen können. Die Serie konzentriert sich vor allem auf Science Fiction-Elemente und die Darstellung eines traditionellen Rollenbildes.

Alice in Borderland (2020, 今際の国のアリス, Stream: Netflix) ist eine japanische Serie, die auf der Manga-Reihe „Imawa no Kumi no Alice“ von Haro Aso basiert. Drei Freunde werden ohne Vorwarnung in eine Spielwelt transferiert, in der sie um ihr Leben spielen müssen. Auf der Suche nach der Heimat bringen sie die vielseitigen Aufgaben an ihre Grenzen. Neben kreativen Spielen konzentriert sich die Serie neben interessanten Charakteren auf viele Horror und Fantasy-Elemente.

Weiterhin Erwähnung findet der Beitrag „Das Beste, was Filmpodcasts passieren konnte“ von Christiane Attig (Brainflicks, Keanu Reloaded-Podcast) über Feminismus in der deutschen Podcastwelt.

Allgemein

SO 023. Ashes of Love | Eternal Love | Martial Universe

Kate geht den Wurzeln ihrer asiatischen Serienlandschaft auf die Spur. Angefangen hat alles mit chinesischen Serien, die ihr Herz höher schlagen lassen haben. Ihre drei ersten großen Lieben stellt sie euch in der aktuellen Ausgabe im Detail vor. Lasst euch nach Fernost entführen und lauscht den Inhaltsangaben, Charakterbeschreibungen und ihren Eindrücken.

Ashes of Love (香蜜沉沉烬如霜, 2018, Start: 00:01:47)

Eternal Love (三生三世十里桃花, 2017, Start: 00:11:08)

Martial Universe (武动乾坤 (上), 2018, Start: 00:42:10)

Wenn ihr Lust auf die Serien bekommen habt, dann schaut für die ersten beiden C-Dramen auf Netflix vorbei. Martial Universe könnt ihr auf Viki Streamen.

Besonderen Dank geht an Sarah und Netti für das Verwenden ihrer grandiosen Inhaltsangabe für Eternal Love. Hier findet ihr den Link zu ihrer Viki-Seite.